Korfu zählt neben Rhodos und Kreta zu den beliebtesten griechischen Inseln. Wir waren im Jahr 2019 mit Freunden auf der nördlichsten griechischen Insel im Ionischen Meer und empfanden den Urlaub als echtes Highlight. Denn die Insel ist voller Geschichte, bietet traumhaften Strände und leckeres griechisches Essen an jeder Ecke. Korfu gilt übrigens auch als als eine der grünsten griechischen Inseln, was ihr einen ganz besonderen Flair verleiht. Dank seines Mikroklimas wachsen auf Korfu neben etwa 4 Mio. Olivenbäumen auch unzählige Zypressen, Zitrusfrüchte, wilde Kräuter, Orchideen und andere Blumen.
Da wir mit Freunden auf der Insel waren, die teilweise auf Korfu aufgewachsen sind, saßen wir direkt an der Quelle und konnten die Insel und ihre Geheimspots erkunden. Ich kann euch einen Urlaub auf der griechischen Insel sehr ans Herz legen.
Deshalb möchte euch heute gerne die schönsten Strände zeigen, aber auch die besten Restaurants, Cafés und Aktivitäten auf Korfu vorstellen.
DIE BESTE REISEZEIT UND DAUER
Korfu bietet ein mediterranes Klima. Die Sommer sind warm, die Winter mild. Für Strandurlauber und Wassersportler sind die Monate ab Mai bis September hervorragend geeignet. In dieser Zeit fallen kaum Niederschläge und das Meer ist mit ca. 22°C angenehm warm. Allerdings erreicht das Meer erst frühestens ab Juni Badetemperaturen.
WIE KOMMT MAN NACH KORFU?
Von Deutschland aus fliegen normalerweise mehrere Airlines täglich aus den großen Städten direkt nach Korfu. Aktuell sind die Reisepläne etwas eingeschränkt, aber Ryanair hat schon angekündigt, ab Juli von Frankfurt nach Korfu zu fliegen und auch die Lufthansa plant Griechenland verstärkt in den Flugplan aufzunehmen.
KORFU STADT (Kérkyra)
Die Hauptstadt und gleichfalls einzige Stadt Korfus liegt an der Ostküste der Insel, nahe des internationalen Flughafens. Kérkyra, wie der Name im Griechischem lautet, ist vielleicht eines der faszinierendsten Juwelen des modernen Griechenlands. 2007 wurde die Altstadt von Korfu in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes aufgenommen.
Kérkyra ist dabei jedoch so gar nicht typisch griechisch, sondern erinnert vielmehr an mediterrane Städte in Frankreich oder Italien. Trotzdem oder gerade deshalb bietet Korfu Stadt alles, was man sich von einer Urlaubsstadt wünscht: enge Gassen, Kopfsteinpflaster, pastellfarbene Häuserfassaden, ein Marktplatz mit Cafés und Eisdielen sowie kleine Boutiquen mit allerhand griechischen Spezialitäten, wie zum Beispiel handgefertigten Lederschuhen oder Schmuck. Der venezianische Baustil, die pastellfarbenen Häuserfassaden und die kleinen Gässchen sind übrigens Folgen der langen Zeit der venezianischen Herrschaft, aber auch der vergleichsweise kurzen der Franzosen (Ende des 18. Jahrhunderts).
Wenn ihr durch die Straßen schlendert, solltet ihr einen Abstecher zum Rathaus machen. Das Gebäude wurde im Jahr 1663 gebaut und diente als Versammlungshalle für den venezianischen Adel. Zwischenzeitlich wurde das schmucke Gebäude als Theater verwendet und ist erst seit 1903 das offizielle Rathaus von Korfu.
Hafenstadt Kassiopi
Kassiopi liegt an der Nordküste von Korfu am Fuße des höchsten Berges Pantokrator und stellt eines der entwickeltsten Dörfer Korfus dar. Das Hafenstädtchen war in der Antike eine Fischersiedlung und gilt heute als Anlaufstelle für Touristen, die in der Nähe Urlaub machen. In Kassiopi findet man viele Geschäfte, wie Supermärkte und kleinere Lebensmittelgeschäfte, Konditoreien, Bäckereien, Souvenirgeschäfte, Apotheken, Juwelierläden, Kleidungsgeschäfte, Geschäfte, die Produkte aus Keramik und Lederwaren verkaufen, und andere. Im malerischen Hafen von Kassiopi kann man wunderbar ein paar schöne Abendstunden in den anliegenden Tavernen verbringen und dabei Seglern oder Yachten bei ihrer Rückkehr zuschauen. Fischerboote hingegen sieht man kaum noch.
UNTERKÜNFTE
Villa Gerekos – mit einem unvergleichlichem Blick auf das Ionische Meer und kleinem Steg mit Wasserzugang. Die Lage ist perfekt: Abseits genug für einen erholsamen Urlaub aber dennoch in unmittelbarer Nähe zu tollen Restaurants und Cafés.
MarBella Nido Suite Hotel & Villas – liegt inmitten üppiger Vegetation in Agios Ioannis Peristeron auf Korfu, ca. 16 Kilometer von Korfu Stadt entfernt.
Domes Miramare – ist nur 350 Meter vom Strand entfernt und bietet luxuriöse Ausstattung und einen einmaligen Blick aufs Meer.
Hier findet ihr weitere schöne Hotels in Korfu.

Blick von der Terrasse der Villa Gerekos
KORFUS SCHÖNSTE STRÄNDE
Kalamaki Beach
Der Kalamaki Beach liegt in unmittelbarer Nähe zur Hafenstadt Kassiopi. Wer stundenlanges Entspannen am Strand mag, der wird sich hier rundum wohlfühlen. Der Sandstrand lädt zum ausgiebigen Sonnenbaden ein und das Wasser ist lange flach, sodass hier auch kleinere Kinder auf ihre Kosten kommen. Ein Steg führt weit ins Wasser, von dort kann man dann auch Schwimmen. In der Nähe gibt es einen Kiosk, der Getränke und Eis sowie kleinere Gerichte verkauft, aber auch ein paar gemütliche Tavernen. Der Strand ist übrigens auch ein Brutgebiet für die Karettschildkröten und steht daher unter besonderem Schutz.

Blick vom Steg am Kalamaki Beach
Porto Timoni Beach
Der Porto Timoni Beach ist ein einzigartiger Strand in einer Bucht, die etwas versteckt liegt und deshalb weniger bekannt ist. Ein kleiner Landstreifen trennt den Strand von einer weiteren, kleineren Bucht namens Limni. Zu beiden Buchten gelangt man nur durch einen ca. 20-minütigen Abstieg vom Dörfchen Afionas aus. Die lange Anfahrt ist es aber allemal wert, denn unten erwartet einen ein herrlicher Kiesstrand mit erfrischendem, tiefblauem und klaren Wasser. Man sollte unbedingt Proviant, genug Wasser und ausreichend Sonnenschutz mitbringen, denn auf Grund seiner abgelegenen Lage wird hier nicht viel angeboten.
Barbati Beach
Die schöne Küstensiedlung Barbati liegt 19 km nördlich von Korfu-Stadt an einer natürlichen Bucht, welche von üppig grünen Wäldern und Hügeln übersäht ist. Der Strand selbst lädt mit seinem kristallklaren Wasser und den weiß glänzenden Kieselsteinen zum Baden ein. In der Vergangenheit wurde er sogar mit der Blauen Flagge für seine Sauberkeit und Organisation ausgezeichnet. Am Strand findet man zahlreiche Sonnenliegen, Sonnenschirme und Wassersportmöglichkeiten. Kleine Ausflugsboote stehen auch für einen kurzen und aufregenden Ausflug zur Verfügung. Tavernen und Bars dominieren die weitere Umgebung und servieren köstliche korfiotische Aromen und kalte Getränke.
Strände in Erimitis (Vrachli, Vouvalomantria, Tzoufakia u.a.)
Die Strände in Erimitis sind ein echter Geheimtipp, denn da sie nur vom Meer aus erreicht werden können, sind sie touristisch absolut nicht umschlossen und glänzen vor Ruhe und Einsamkeit. Um nach Vrachlo, Vouvalomantria oder Tzoufakia zu kommen muss man sich ein Boot in einem der Hafenstädten, wie z.B. Kassiopi ausleihen. Die aufwendige Anfahrt wird dafür aber mit absoluter Isolation, Schmuckstränden und glasklarem Wasser entlohnt.
Die Korfiotische Küche / RESTAURANT UND CAFÉS
Die korfiotische Küche bietet weit mehr als Gyros, Souvlaki und Co. und man wird sie kaum in Ferienhotels oder Resorts kennenlernen. Wir hatten das Glück, unsere Woche auf Korfu mit Einheimischen zu verbringen, wodurch wir das Beste der griechischen Küche ausprobiert haben und auch Tavernen kennenlernen durften, auf die wir von selbst niemals gekommen werden. In den Gerichten wird hauptsächlich mit Fisch, Fleisch, Öl und viel Gemüse gearbeitet, das meist aus der Gegend bezogen wird. Gerade Olivenöl wird in der Region angebaut, dazu sind aber auch andere lokale Produkte wie Honig, Käse oder Jogurt sehr wichtig und spielen bei der Zubereitung der Gerichte eine große Rolle.

Das Gericht Pastitiso ist typisch in der griechischen Küche und ähnelt der italienischen Lasagne.

Galaktoboureko – Griechischer Nachtisch aus Filo-Teig gefüllt mit Griespudding.
Zum Frühstück sind gefüllte Teigtaschen aus Filoteig typisch. Diese werden traditionell u.a. mit Spinat und Feta “Spanakotiropita” oder mit Würstchen “Lukanopita” gegessen. Wir haben diese in verschiedenen Cafés probiert, erinnere mich aber leider nicht mehr an die Namen. Haltet einfach nach Teigtaschen auf der Karte Ausschau und probiert sie unbedingt.
Folgende Restaurants und Tavernen haben wir besucht und für sehr gut befunden:

Moussaka – Auflauf mit Aubergine, Kartoffeln ind Hackfleisch vom Hammel.
Wein & Olivenöl
Griechenland ist neben guter und gesunder mediterraner Küche vor allem auch für Wein und Olivenöl bekannt und ich sage euch ganz offen, dass sie bei weitem meine persönliche Favoritenliste in allen Belangen anführen – da kann auch kein Italien mithalten. Deshalb bekommt ihr von mir Empfehlungen für die besten Weine und die leckersten korfiotischen Olivenöle.
Griechische Weine
Alpha Estate – Favorit: Malagouzia Weiß, trocken (100% Malagouzia)
Biblia Chora – Favorit: Biblia Chora Weiß (40% Assyrtiko – 60% Sauvignon Blanc), trocken
KTIMA PAVLIDIS – Favoriten: THEMA Pavlidis weiß 2019 (Assyrtiko, Sauvignon Blanc), THEMA Pavlidis rosé, trocken (100% Tempranillo)
Olivenöl
Neolea (natives Olivenöl extra) – das reinsortige Olivenöl aus der Koroneiki Olive duftet nach Mandeln und frischem frischem Gras. Das Öl besitzt eine leichte Bitterkeit und Aromen von Tomatenblättern und etwas Banane. Wird in Korfu produziert.
KOPOS (natives Olivenöl extra) – griechische Olivenölcuvée aus den Sorten Kolovi (80 %) und Adramitiani (20 %). Grün-gold, mittelfruchtig mit Aromen von frischen Kräutern und großer Harmonie zwischen moderater Schärfe und dezenten Bitternoten. Wird in Korfu hergestellt.
Habt ihr jetzt auch so Lust auf Korfu wie ich?
Related Posts
Lust auf Kopenhagen? Der ultimative Städte-Guide
Wer diesen Blog schon länger verfolgt, der weiß um meine Liebe zu Kopenhagen. Und gerade in der aktuellen Zeit, in der ich noch in Singapur festsitze, während in Europa langsam aber sicher die Grenzen wieder aufmachen und ein Reisen wahrscheinlicher wird, vermisste ich die dänische H
Die schönsten Weinhotels weltweit
Irgendwann wird eine Zeit nach Corona kommen. Und wir warten sehnlichst darauf. Nach den vielen Wochen in den eigenen vier Wänden schwebt uns vor allem Freiheit vor. Ein Roadtrip vielleicht, oder ein entspannter Aufenthalt auf einem Weingut in schöner Kulisse und mit gutem Essen und ex
Essen gehen auf Roadtrip USA – Budget & Food Tipps
Sehr oft werde ich gefragt, wie und wo ich in den USA essen gehe. Essen gehen ist natürlich ein großes Thema in den USA; insbesondere auf Road Trips, aber auch in den großen Städten kann einem die Wahl des Essens budgettechnisch ganz schön in die Karten spielen, oder eben auch die U
Zu Besuch bei Frank Family Vineyards
Ein unvergessliches Erlebnis bei Frank Family Vineyards! Ich saß bei einer Weinverkostung neben dem Besitzer, Rich Frank, und genoss köstliche Weine wie den Lady Edythe Rosé und den RHF Cab Sauv. Der Winzer teilte seine Geheimnisse und Rich erzählte fesselnde Geschichten über seine Eltern und i
Unterwegs in Südafrikas Wineland – Weingüter & Landschaften
Wenn man in Kapstadt urlaubt, darf ein Ausflug in die Weingebiete Südafrikas nicht fehlen. Vom südafrikanischen Wein hatten wir im Vorfeld zwar schon gehört – uns war tatsächlich jedoch nicht bewusst, dass die meisten Weine so unfassbar gut sind. Die Weinberge und -farmen selbst ve
Odette Estate Winery
Versteckt am Silverado Trail, in einer der ikonischsten Appellationen des Napa Valley, lädt das Odette Estate dazu ein, den legendären Anfang zu erkunden und Teil einer lebendigen Zukunft zu sein. Letztes Wochenende wurden wir zu ihrer neuen Adaption-Verkostung eingeladen, und ich freue mich, heut
POST COMMENT