Nun, zuallererst: Die Entscheidung zu treffen, ins Ausland zu gehen ist eine ganz persönliche. Jeder hat dafür seine eigenen Gründe, bestimmte Intentionen, vielleicht sogar Ziele. Wir können hier nicht pauschalisieren, was am Ende für oder gegen den Auslandsaufenthalt spricht. Generell stellt die Erfahrung sicherlich einen ganz besonderen Grund dar. Denn ein Auslandsaufenthalt ist allgemein viel wert, vor allem in unserer globalen Welt. Man erweitert seinen Horizont in jeglicher Hinsicht, passt sich einer anderen Kultur an, lernt mitunter eine neue Sprache… Die Erfahrungen, die man im Ausland macht, kann einem niemand mehr nehmen. Das macht jeden Auslandsaufenthalt einmalig und deshalb auch so besonders.
Daneben ist der Gang ins Ausland über eine Firma natürlich noch von weiteren, vor allem finanziellen Vorteilen geprägt: Man ist mitunter relativ gut (über die Firma) abgesichert, bekommt je nach Verhandlungsgeschick ein vergleichsweise gutes Gehalt, möglicherweise eine internationale Krankenversicherung, vielleicht eine schöne Wohnung oder ein Haus… Und: man lernt die Unternehmenskultur der eigenen Firma im Ausland kennen, was sicher keinen Nachteil für den weiteren Karriereweg darstellt.
Was uns am Ende davon überzeugt hat, die Chance wahrzunehmen, ist sicherlich eine Kombination vieler Dinge. Nicht alle haben gepasst, manche haben uns gar nicht zugesagt, andere waren besser, als wir es je erhofft hätten. Am Ende muss jeder die Entscheidung für sich selbst (und ggf. für die Familie) treffen. Die Entscheidung erfordert am Ende viel Mut und wir sprechen an dieser Stelle unseren großen Respekt aus – denn wir wissen aus eigener Erfahrung: Es ist nicht so einfach, wie man (möglicherweise) denkt.
Related Posts
Wie war die erste Woche in Phase 2? Ein paar Gedanken zum #NewNormal in Singapur
Seit exakt einer Woche befinden wir uns nun in Phase 2 der schrittweisen Wiedereröffnung der Wirtschaft in Singapur. Zeit, Revue passieren zu lassen über die erste Woche in der “neugewonnenen Freiheit”. Wie gestaltet sich das #NewNormal in Singapur? Was können wir unternehmen, was
Chinesisches Neujahrsfest
In Singapur zu leben bedeutet auch, mit ganz anderen Feiertagen durchs Jahr zu gehen, als wir es aus der westlich geprägten Welt kennen. Eines der wichtigsten Ereignisse ist das chinesische Neujahrsfest (春节 chun jie), auch Frühlingsfest genannt, welches – wie es der Name schon sa
Die teuerste Stadt der Welt? Wie viel kostet das Leben in Singapur wirklich?
Singapur hat den Ruf weg, eine der teuersten Metropolen der Welt zu sein und landet regelmäßig unter den Top 10 der teuersten Städte der Welt. Bevor wir nach Singapur umgezogen sind, wussten wir auch nicht so recht, was uns denn tatsächlich hier erwartet. Nachdem wir nun über ein Ja
Leben und arbeiten in den USA: Was ist die Social Security Number und warum ist sie so wichtig?
Die Social Security Number (SSN) ist äquivalent zu der deutschen Sozialversicherungsnummer, nur dass diese in den USA eine deutliche höhere Wichtigkeit hat. Wir mussten das relativ schnell und schmerzlich feststellen. Denn gefühlt geht ohne die SSN in den USA gar nichts. Was man alles
Tschüß Singapur!
Hier war es eine ganze Zeit lang ziemlich ruhig, und wer meinen letzten Post gelesen hat, könnte sich auch schon gedacht haben, warum. Wir haben Singapur verlassen.
Umzug ins Ausland: Der Umzugstag
Der Tag, an dem unser Hausstand verpackt und in einen Container verladen werden sollte, lief so chaotisch und unorganisiert, dass wir ihn für andere Expats und Auswanderer festhalten wollten. Augen auf bei der Speditionswahl!
POST COMMENT