Wir haben die Entscheidung getroffen. Gerade eben, so ziemlich von jetzt auf gleich. Wir werden Singapur verlassen. Und nächsten Donnerstag geht es auch schon los.
Wer diesem Blog länger folgt, der wird gemerkt haben, dass meine Stimmung während unserer Zeit in Singapur stark gekippt ist. Während wir zu Beginn vor allem aufgeregt und voller Vorfreude waren, und selbst nach Einbruch der Corona-Pandemie zwar verunsichert wurden, aber stets optimistisch geblieben sind, hat sich die letzte Zeit nur noch wie ein Krampf angefühlt, ohne Ausweg. Aber dazu ein andermal mehr. Tatsächlich werden wir Singapur nämlich nicht (nur) verlassen, weil es anstrengend wird, sondern weil wir die Möglichkeit haben, ganz woanders hinzugehen. Genauer gesagt in die USA, unser persönlicher Lebenstraum und obendrein das ursprüngliche Ziel für einen Auslandsaufenthalt.
Und da Singapur sich relativ überraschend Ende April dazu entschlossen hat, in einen neuen Lockdown bzw. eine Art Lockdown zu gehen, schränkt das unsere Möglichkeiten der Vorbereitung hier drastisch ein. Wir können aktuell nur einen anderen Haushalt und maximal zwei Leute treffen, die Restaurants und Sportstudios sind geschlossen und wir werden auf Schritt und Tritt mittels TraceTogether-Device kontrolliert.
Eigentlich haben wir so oder so ein Stadium erreicht, das wir persönlich nicht mehr als lebenswert empfinden. Aber dennoch haben wir hier natürlich unsere Möbel, unser Leben, auch gute Freunde, die uns unterstützen und auch bei unserem bevorstehendem Umzug in die USA mit Rat und Tat zur Seite stehen – möglicherweise viel besser, als es die daheim in Deutschland könn(t)en. Immerhin verbindet uns alle hier die Erfahrung eines Auslandsaufenthaltes.
Die amerikanische Botschaft und die Sache mit den Covid-Regeln in Singapur
Nachdem wir gestern allerdings auch noch erfahren haben, dass die amerikanische Botschaft nur noch im Notfall-Betrieb arbeitet, gibt es eigentlich keine andere Möglichkeit für uns, als zeitnah in unser Heimatland zurückzukehren, um die organisatorischen Themen von dort zu klären. Alternativ könnten wir auf unbestimmte Zeit abwarten… aber mit der Erfahrung vom letzten Jahr in Singapur sehen wir das nicht wirklich als Option – wer weiß, ob die Botschaft in diesem Jahr überhaupt wieder aufmacht, oder die Organisation möglicherweise nicht sogar noch weiter durch zusätzliche Maßnahmen erschwert wird. Denn die Zwei-Personen-Pro-Haushalt-Regel gilt natürlich auch für Dienstleistungen jeglicher Art. Das heißt, der Umzug wird von zwei Personen durchgeführt, weshalb Umzugsunternehmen gerade an der Kapazitätsgrenze arbeiten.
Augen zu und weg hier
Wir haben also kurzerhand die Entscheidung getroffen und einen Flug gebucht. Nicht, wie ursprünglich angedacht, von Singapur in die USA, sondern erstmal nach Deutschland. Von da werden wir alles andere regeln. Auf Grund der immer strenger werdenden Regeln und der vielen Unvorhersehbarkeiten in Singapur, und weil wir hier obendrein auch echt so schnell wie möglich weg wollen, haben wir den erstbesten Flug genommen, den wir bekommen konnten. Und der geht eben Donnerstag, in acht (!!!!) Tagen.
Bis dahin gilt es eine Menge vorzubereiten.
Related Posts
Kann das Leben im Ausland die Persönlichkeit verändern?
Seit wir erneut international umgezogen sind, fällt mir immer häufiger auf, dass ich ziemlich viel Zeit für mich brauche – und das, obwohl ich doch eigentlich schon den ganzen Tag alleine bin. Und ich frage mich, inwieweit die zwei internationalen Umzüge dafür eine Rolle spielen.
Warum Singapur nicht mehr die teuerste Stadt der Welt ist
Gerade als ich endlich meinen Blog-Beitrag über die Lebenshaltungskosten in Singapur (als Expat) hochladen will, gibt die Economist Intelligence Unit Worldwide bekannt, dass Singapur überraschend auf den vierten Platz abgefallen ist. Wie kam es dazu, dass der schillernde Stadtstaat nac
Chinesisches Neujahrsfest
In Singapur zu leben bedeutet auch, mit ganz anderen Feiertagen durchs Jahr zu gehen, als wir es aus der westlich geprägten Welt kennen. Eines der wichtigsten Ereignisse ist das chinesische Neujahrsfest (春节 chun jie), auch Frühlingsfest genannt, welches – wie es der Name schon sa
Life Update: Leben in San Francisco, Reisegenehmigung und Heimatbesuche
Es kommt mir wie eine Ewigkeit vor, dass ich einen Beitrag im Expat Diary verfasst hab. Irgendwie ist das Leben einfach so weitergegangen. Heute kommt nun nach längerer Zeit mal wieder ein Life Update.
Die teuerste Stadt der Welt? Wie viel kostet das Leben in Singapur wirklich?
Singapur hat den Ruf weg, eine der teuersten Metropolen der Welt zu sein und landet regelmäßig unter den Top 10 der teuersten Städte der Welt. Bevor wir nach Singapur umgezogen sind, wussten wir auch nicht so recht, was uns denn tatsächlich hier erwartet. Nachdem wir nun über ein Ja
Umzug ins Ausland: Was nehme ich mit?
Steht ein Umzug ins Ausland bevor, dann stellt sich an einem gewissen Zeitpunkt die Frage, was man mitnehmen wird und auf welches Volumen sich das bemisst. Nimmt man seinen kompletten Hausstand mit, oder nur einzelne Möbel oder gar nur wenige Koffer? Die Spanne reicht von allem bis nichts, und hän
POST COMMENT